Autor: Hammersbald

Nachhaltigkeit trotz Diesel

Nachhaltigkeit trotz Diesel

Nachhaltigkeit trotz Diesel auf der Langstrecke klingt zunächst widersprüchlich – doch mit bewusstem Verhalten lässt sich auch hier ein Beitrag leisten. Moderne Diesel-Fahrzeuge, wie unser VW T6 TDI mit Euro-6-Norm, sind effizienter und emissionsärmer als ihr Ruf. Wer vorausschauend fährt, Geschwindigkeit reduziert und den Verbrauch optimiert, senkt nicht nur Emissionen, sondern auch den Ressourcenverbrauch. Kombiniert mit klimakompensierten Reisen, etwa durch CO₂-Ausgleich, sowie bewusster Wahl nachhaltiger Reiseziele und Lebensweise unterwegs, wird auch eine lange Fahrt im Diesel zum Teil eines verantwortungsvollen Reisens. So haben wir unsere Reise wieder über die Organisation „myclimate“ kompensiert.


„Mitzumachen gibt mir das Gefühl, nützlich für den Planeten zu sein.“ – Anna Wong, Freiwilliger

 

Nordkapp Tour 2025

Nordkapp Tour 2025

Landschaftsfotografie

Landschaftsfotografie

Gute Landschaftsfotografie erzählt mehr als nur „da war ein schöner Ort“ – sie vermittelt Stimmung, Tiefe und oft auch eine Geschichte über die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Die Landschaftsfotografie ist ein beliebtes Genre der Fotografie, das die natürliche oder vom Menschen geformte Umwelt in beeindruckenden Bildern festhält. Sie verbindet technisches Können mit künstlerischem Blick und erfordert oft Geduld, Planung und ein gutes Gespür für Licht, Wetter und Komposition.

Das Hauptziel der Landschaftsfotografie ist es, die Schönheit, Weite oder Dramatik einer Landschaft so einzufangen, dass sie beim Betrachter Emotionen auslöst – von Ruhe und Ehrfurcht bis hin zu Fernweh.


Das Nordkap in einer Mittsommernacht ist ein Ort voller stiller Magie und unendlichem Licht. Die Sonne steht tief über dem arktischen Ozean, taucht den Himmel in sanftes Gold und verschwindet nicht – sie kreist langsam am Horizont, als wolle sie den Tag nicht enden lassen. Die karge Landschaft, rau und einsam, wirkt im Licht der Mitternachtssonne fast surreal. Es herrscht eine feierliche Ruhe, als würde die Welt für einen Moment stillstehen. Wer hier steht, spürt die Weite des Nordens und eine zeitlose Verbindung zur Natur.

Nordkap Finnmark Norwegen

Der Gardasee bei Sonnenuntergang ist ein magischer Ort voller Farben und Stille. Wenn die Sonne langsam hinter den Bergen im Westen versinkt, taucht sie die Wasseroberfläche in flammendes Orange, Rosa und Violett. Die umliegenden Olivenhaine und Zypressen wirken im warmen Licht fast golden, während die Silhouetten der Boote ruhig über das glitzernde Wasser gleiten. Die Dörfer am Ufer – wie Sirmione, Malcesine oder Limone – leuchten sanft in der Dämmerung. Es ist ein Moment der Ruhe und Schönheit, der den Tag würdevoll verabschiedet und die Seele berührt.

Gardasee bei Sonnenuntergang

An einem sonnigen Sommertag zeigt sich die Moselschleife bei Trier von ihrer schönsten Seite. Das funkelnde Wasser der Mosel schlängelt sich in eleganten Kurven durch das grüne Tal, umrahmt von steilen Weinbergen und malerischen Dörfern. Die Reben stehen sattgrün in der Sonne, während sich kleine Boote gemächlich ihren Weg durch die Flussbiegung bahnen. Von oben, etwa vom Aussichtspunkt bei Bremm, bietet sich ein atemberaubender Blick auf das harmonische Zusammenspiel von Natur und Kulturlandschaft – ein perfekter Moment voller Licht, Ruhe und lebendiger Sommerfarben.

Moselschleife bei Trier

Die Steilküsten auf Rügen, besonders die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, wirken wie ein Gemälde aus Licht und Stein. Weiße Klippen ragen schroff aus dem türkisfarbenen Meer und kontrastieren eindrucksvoll mit dem dunklen Grün der Buchenwälder darüber. Das stetige Rauschen der Wellen unten und das Kreischen der Möwen oben verleihen der Szenerie eine raue, zugleich majestätische Atmosphäre. Bei Sonnenschein leuchten die Felsen fast wie Marmor – ein Ort voller natürlicher Dramatik und stiller Schönheit.

Steilküste auf Rügen

Der Shkodrasee in Montenegro ist ein stilles Naturparadies, das sich weit und glitzernd zwischen sanften Hügeln und Schilfgürteln ausbreitet. Als größter See des Balkans wirkt er fast wie ein Meer – ruhig, weit und voller Leben. Pelikane und Reiher gleiten über das Wasser, kleine Fischerboote ziehen gemächlich vorbei, und alte Dörfer schmiegen sich ans Ufer. Umgeben von unberührter Natur und mediterraner Wärme ist der Shkodrasee ein Ort der Ruhe, Ursprünglichkeit und überraschenden Schönheit.

Moselschleife bei Trier

Spanien

Spanien

Roadtrip durch Spanien: Von Bilbao bis Frankreich – durch Kultur, Küsten & Kontraste

Einmal quer durch Spanien – unser Roadtrip beginnt im grünen Norden und führt uns durch pulsierende Metropolen, maurische Schätze, wilde Felsen und sonnige Mittelmeerstrände, bis wir die französische Grenze erreichen. Ein Abenteuer voller Vielfalt, Lebensfreude und Entdeckungen.


Bilbao – Start im Baskenland

Die Reise beginnt im faszinierenden Bilbao, einer Stadt, die Industriecharme und Avantgarde vereint. Zwischen den Gassen der Altstadt und dem futuristischen Guggenheim-Museum spürt man den kulturellen Puls des Baskenlandes. Pintxos, Kunst und kantige Küstenlandschaften sorgen für einen würdigen Auftakt.


Madrid – Spaniens stolzes Herz

Von Nord nach Zentrum: Nach einem Roadtrip durch das kastilische Hochland erreichen wir Madrid. Die Hauptstadt Spaniens ist laut, lebendig und stolz. Der Retiro-Park lädt zum Entspannen ein, während das Museo del Prado Kunstgeschichte atmet. Abends verschmelzen Tapas, Musik und Lichter zu einem endlosen Fest.


Sevilla – Flamenco und maurische Pracht

Der Süden ruft – und mit ihm Sevilla, eine Stadt voller Sinnlichkeit und Sonne. Die Alcázar-Paläste, die Kathedrale mit der Giralda und die Leidenschaft des Flamenco lassen Geschichte und Gegenwart verschmelzen. In den Gassen des Barrio Santa Cruz verliert man sich gern – und findet dabei das echte Andalusien.


Gibraltar – Ein Felsen zwischen den Welten

Ein kurzer Abstecher führt uns an die Südspitze Europas: Gibraltar. Die britische Enklave mit ihren berühmten Affen und dem mächtigen Felsen bietet spektakuläre Ausblicke bis nach Afrika. Ein kurioser Ort, wo Telefonzellen neben Palmen stehen und englisches Flair auf spanisches Temperament trifft.


Mittelmeer-Roadtrip – von Málaga bis Valencia

Nun geht es die Ostküste Spaniens hinauf, immer dem Mittelmeer folgend. In Málaga treffen Strand und Kunst (Picasso!) auf entspannte Lebensfreude. Weiter über das charmante Alicante und die Strände der Costa Blanca geht’s nach Valencia, wo futuristische Architektur, Paella und ein urbaner Sandstrand auf uns warten.


Barcelona – Katalonisches Lebensgefühl

In Barcelona feiern wir fast das Finale: Sagrada Família, Park Güell, La Rambla – die Stadt ist ein Kunstwerk für sich. Am Strand entspannen, in den Tapas-Bars genießen und das bunte Leben der Viertel Gràcia oder El Born aufsaugen – das ist katalonische Kultur pur.


Rückkehr über die Pyrenäen nach Frankreich

Der Roadtrip endet mit einer atemberaubenden Fahrt durch die Pyrenäen, vorbei an der wilden Natur der Grenzregion. Vielleicht ein letzter Stop in Figueres im Dali-Museum – bevor wir Frankreich erreichen, erfüllt von Eindrücken, Geschichten und Sonne im Herzen.


Ein Roadtrip durch Spanien ist mehr als eine Reise – es ist ein Kaleidoskop aus Kulturen, Landschaften und Menschen. Und der beste Weg, dieses vielfältige Land wirklich kennenzulernen.

Das Nordkap

Das Nordkap

Eine Reise zum Nordkap in der Finnmark Norwegens, dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes, ist ein unvergessliches Abenteuer, das atemberaubende Landschaften und einzigartige Erlebnisse verspricht. Eine solche Reise ist nicht nur eine geografische Erkundung, sondern auch eine Reise zu sich selbst. Die unberührte Natur, die frische Luft und die beeindruckenden Ausblicke machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob du die Mitternachtssonne oder die Nordlichter erleben möchtest, das Nordkap bietet eine einzigartige Kulisse für Abenteuer und Entspannung.